Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

„Rat wissen”

18.02.2011, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP in Bergisch Gladbach
Hermann-Löns-Str. 56 b
51469 Bergisch Gladbach
„Ich weiß mir keinen Rat mehr”, sagt einer. Ein anderer sagt (und meint dasselbe), er sei „mit seinem Latein am Ende”. Gemeint ist, man wisse nicht „weiter”. Schärfer und wohl auch entschieden ernster liegt der Fall, bekennt sich einer als „ratlos”. Dann heißt es oft: „Ich verstehe überhaupt nichts mehr.”
Was bedeutet es in solchen (alltäglichen, jedermann vertrauten) Fällen, wenn es nun doch jemanden gibt, der „Rat weiß”?
Was ist das für ein „Wissen”, woher nimmt es der, dessen Rat wir gern hören? Ich könnte ebenso gut sagen: Welches Wis sen von praktischer Bedeutung ist hilfreich? Und an welche Bedingungen ist es geknüpft?
Zwar kündigt das Thema einerseits ein Stück Theorie Philosophischer Praxis an (dies nicht zuletzt, weil sich der 2. Weiterbildungskurs an diesem Wochenende zum vorerst letzten Mal trifft und einige aus dieser Gruppe bereits am Freitag Abend mit dabei sein werden), andererseits ist es ein Thema, das jeden angeht. Denn wer wäre noch nicht in der Verlegenheit, daß er „Rat wissen” sollte?

Übrigens: Unter den "Texten online" finden Sie auch einen früheren, kleinen Text zum Thema "Beraten" (aus dem Jahr 2001), der allerdings, wie ich denke, noch immer lesenswert ist.

Kartendarstellung:
Startadresse (Ort, Strasse):
 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”


Der zweijährige Meisterkurs

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de
.