Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Die französischen Moralisten

20.05.2011, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP in Bergisch Gladbach
Hermann-Löns-Str. 56 b 51469 Bergisch Gladbach
Proto-Psychologen, gewitzte Menschenkenner, tiefsinnige Spötter
2007 standen die französischen Moralisten schon einmal auf dem Programm; und ich verspreche: sie werden noch viele weitere Male auf unser Programm geraten. Und dennoch werde ich mich nicht wiederholen. Denn der gedankliche Reichtum dieser exzellenten Menschenkenner ist unerschöpflich. Und das Vergnügen, sich dieser immer unterhaltsamen sowie praktisch belangvollen „Kritik der Menschen” auszusetzen, nimmt zu, je öfter man sich ihre Aphorismen und kurzen Prosatexten vornimmt - oder sich ihnen aussetzt. Zum Stichwort „Kritik des Menschen”: Das meint, hier wurde die Kunst der Unterscheidung geübt und sogleich zur Meisterschaft gebracht. Um ein Beispiel anzuführen: Unterscheidungen wie die zwischen Glücksbefähigten und Unglücksvirtuosen. Und sie entwickelten die Könnerschaft, Menschen pointiert zu charakterisieren - wovon wir prächtige Beispiele hören werden. Schließlich waren sie famose Spötter. Zum Exempel ein Aphorismus von Joubert:
„Wendet euch an die Jugend: sie weiß alles!”

Kartendarstellung:
Startadresse (Ort, Strasse):
 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”


Der zweijährige Meisterkurs

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de
.