Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Thomas Manns Meister-Erzählungen

Thomas Manns Meister-Erzählungen
23.06.2012 bis 30.06.2012
Villa Hartungen/ Südtiroler Ultental
San Nicolo
Ultimo
... und ein grandioser Essay von ihm aus gegebenem Anlaß
Dozent: Dr. Gerd B. Achenbach

Die Eröffnung unserer diesjährigen Sommer-Akademie wird - am Leitfaden des jüngst erschienenen Buches von Willi Jasper, „Zauberberg Riva” - eine kleine Kulturgeschichte der Jahrhundertwende machen, da sich um den Erbauer jenes Hauses im Ultental, in dem wir für unser Seminar zu Gast sind, also um den Arzt Christoph Hartung von Hartungen, eine bedeutende Zahl führender Intellektueller versammelte: so die beiden Brüder Mann, Kafka, Freud, Karl May, Rudolf Steiner, Peter Rossegger, Christian Morgenstern, der Pfarrer Kneipp und viele andere mehr. Aus einem Roman von Heinrich Mann, „Die Göttinnen”, lernen wir übrigens jenen mehr als außergewöhnlichen, nämlich einmaligen Naturheilkunde-Arzt und Homöopath kennen, der im Roman als „Doktor Männigen” porträtiert wird.

Vor allem aber werde ich drei der herausragenden Erzählungen Thomas Manns vorstellen: Meisterstücke ihrer Art alle drei: Natürlich „Tod in Venedig” - wobei wir auch L. Viscontis beispielhafte Verfilmung sehen -, „Tonio Kröger” und schließlich jene letzte, abgründigste, von vielen für unerträglich boshaft gehaltene Erzählung „Die Betrogene”.

Darüber hinaus stelle ich Thomas Mann als Essayisten größten Formats vor: Seinen Aufsatz „Friedrich und die große Koalition” verfaßte er im Ersten Weltkrieg, nachdem er den Plan aufgegeben hatte, einen Roman über Friedrich den Großen zu schreiben. Der Roman blieb liegen - der grandiose Essay zur Einschätzung des überragenden Preußen (den Th. Mann als Präfiguration der deutschen Geschichte begreift) blieb uns erhalten.

Kartendarstellung:
Startadresse (Ort, Strasse):
 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”


Der zweijährige Meisterkurs

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de
.