Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Veranstaltungen und Aktuelles
- » Aktuelle Termine
- » Archiv
Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP
Angst vor der "ausweglosen Krankheit A."
31.08.2012, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP, Albert-Dimmers-Str. 49
Albert-Dimmers-Str. 49
51469 Bergisch Gladbach
Seminarraum der GPP, Albert-Dimmers-Str. 49
Albert-Dimmers-Str. 49
51469 Bergisch Gladbach
Prof. Dr. Ekkehard Martens (Hamburg) als Gastdozent in der Philosophischen Praxis
Am 7. Mai 2011 nahm sich der prominente ehemalige Playboy, der erfolgreiche Geschäftsmann und kreative Fotograf Gunter Sachs mit 78 Jahren das Leben. Er hatte Angst vor der für ihn unaussprechbaren "Krankheit A." und fürchtete den "Verlust der geistigen Kontrolle über mein Leben". Er wollte derart "würdelos", wie er meinte, nicht weiterleben und wollte lieber schon vorher sterben.
Was aber bedeutet "geistige Kontrolle"? Gibt es auch eine "emotionale Autonomie"? Was ist ein würdevolles Leben im hohen Alter "ohne Geist", de-ment, und ohne Selbstbestimmung (Autonomie)? Wie kann man "aufgehoben" weiterleben?
Prof. em. Dr. Ekkehard Martens lehrte Didaktik der Philosophie und Alten Sprachen an der Universität Hamburg und veröffentlichte zuletzt das Buch "Lob des Alters" (Mannheim 2011).
Was aber bedeutet "geistige Kontrolle"? Gibt es auch eine "emotionale Autonomie"? Was ist ein würdevolles Leben im hohen Alter "ohne Geist", de-ment, und ohne Selbstbestimmung (Autonomie)? Wie kann man "aufgehoben" weiterleben?
Prof. em. Dr. Ekkehard Martens lehrte Didaktik der Philosophie und Alten Sprachen an der Universität Hamburg und veröffentlichte zuletzt das Buch "Lob des Alters" (Mannheim 2011).
Kartendarstellung:
Warenkorb
Noch keine Artikel
Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”
Der zweijährige Meisterkurs
Alles Nähere dazu hier.
Das neue Buch ist erschienen: „Philosophie der Philosophischen Praxis”
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format nachzulesen.
Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
Unsere Anschrift
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de.