Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Metanoia - oder: „Der Unterschied des Abendlandes”

15.03.2013, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP, Albert-Dimmers-Str. 49
Albert-Dimmers-Str. 49
51469 Bergisch Gladbach
Der (kürzlich verstorbene) Philosoph Kurt Hübner über den besonderen Geist Europas
Der 2004 zustandegekommene und in Rom feierlich von allen Bevollmächtigten unterzeichnete „Vertrag über eine Verfassung für Europa” - der dann jedoch, weil nicht von allen Mitgliedsstaaten ratifiziert, keine Rechtskraft erlangte - war nicht zuletzt seiner Präambel wegen umstritten.
Seinerzeit (2005) hat der - vergangenen Monat verstorbene - Philosoph Kurt Hübner eine höchst bemerkenswerte Stellungnahme zur europäischen Idee verfaßt, die nicht nur keineswegs überholt ist, sondern an die gerade in traurigen Zeiten erinnert werden sollte, wenn nur noch von Geld und Krediten die Rede ist, sofern Europa auf der Tagesordnung steht.
Hübner, der zumal als Religionsphilosoph internationale Beachtung fand (ich habe 1999 in einem Freitag-Vortrag sein Werk „Die Wahrheit des Mythos” vorgestellt), hat in seinen Überlegungen zur Präambel eine höchst tiefsinnige Auslegung des christlichen Begriffs der „Metanoia” (etwa: Umkehr) vorgetragen, der zu einem neuen deutschen Selbstverständnis im Bund der anderen Nationen verhelfen könnte.

Kartendarstellung:
Startadresse (Ort, Strasse):
 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”


Der zweijährige Meisterkurs

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de
.