Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Die zwei berühmtesten Stücke Hegelscher Philosophie

Die zwei berühmtesten Stücke Hegelscher Philosophie
26.04.2013, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP, Albert-Dimmers-Str. 49
Albert-Dimmers-Str. 49
51469 Bergisch Gladbach
Hegels Aufsatz „Wer denkt abstrakt?”, das philosophische Kabinettstück, sowie „Herr und Knecht”, Hegels Geniestreich aus seiner „Phänomenologie des Geistes”
Wieso eigentlich habe ich jenen sehr beliebten Aufsatz des Meisterdenkers („Wer denkt abstrakt?”) noch niemals in einer Freitag-Veranstaltung vorgestellt - da er doch höchst erkenntnisdienlich mit den Mitteln der Verblüffung arbeitet und, im Falle Hegels erwähnenswert, jedermann verständlich ist? Ich weiß es nicht.
Doch jetzt hole ich das Versäumte nach und freue mich darauf, einen wahrlich großen philosophischen Gedanken einmal in einer kleinen Form präsentieren zu können.
(Der Text wird allen Teilnehmern am Abend als Kopie vorliegen.)

Außerdem werde ich mit dem gewiß berühmtesten und meistinterpretierten Kapitel aus seinem Jugendwerk, der „Phänomenologie des Geistes”, bekannt machen. „Herr und Knecht” ist das Kapitel, das eine der tiefsten Einsichten Hegels am konkreten Fall entwickelt: Das Erfordernis wechselseitiger Anerkennung, die Bedingungen ihres Gelingens sowie die Katastrophe ihres Scheiterns.
Wir werden sehen, daß Hegels Gedankengang, mit der gehörigen Freiheit gelesen, weit über die frühen Abhängigkeitsverhältnisse hinaus - bis heute - gültig ist.

(Bildquelle: Wikipedia)

Kartendarstellung:
Startadresse (Ort, Strasse):
 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”


Der zweijährige Meisterkurs

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de
.