Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Veranstaltungen und Aktuelles
- » Aktuelle Termine
- » Archiv
Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP
Wagners spätes Bekenntnis: „Religion und Kunst”
17.05.2013, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP, Albert-Dimmers-Str. 49
Albert-Dimmers-Str. 49
51469 Bergisch Gladbach
Seminarraum der GPP, Albert-Dimmers-Str. 49
Albert-Dimmers-Str. 49
51469 Bergisch Gladbach
Zugleich ein Bekenntnis zu „unserem großen Philosophen” - womit Schopenhauer gemeint ist ...
In seinem großangelegten Aufsatz "Religion und Kunst" bezieht sich der Maestro gleich mehrfach auf „unseren großen Philosophen” - und meint dann ausnahmslos: Arthur Schopenhauer.
Was mir recht ist. Denn an diesem 17. Mai beginnt für die Teilnehmer am „Lehrgang Philosophische Praxis” eine ganze Woche bei uns im Haus, die jenem „großen Philosophen” gewidmet sein wird.
Und so läßt sich das eine mit dem andern glücklich verbinden: Ich zeige, was Schopenhauers in der Tat völlig neuartige Ideen bei einem Genie wie Wagner auszurichten vermochten, und zugleich ehre ich den Gesamtkunstwerker, dessen 200. Geburtstag wenige Tage später gefeiert werden wird.
(Bildquelle: Wikipedia)
Was mir recht ist. Denn an diesem 17. Mai beginnt für die Teilnehmer am „Lehrgang Philosophische Praxis” eine ganze Woche bei uns im Haus, die jenem „großen Philosophen” gewidmet sein wird.
Und so läßt sich das eine mit dem andern glücklich verbinden: Ich zeige, was Schopenhauers in der Tat völlig neuartige Ideen bei einem Genie wie Wagner auszurichten vermochten, und zugleich ehre ich den Gesamtkunstwerker, dessen 200. Geburtstag wenige Tage später gefeiert werden wird.
(Bildquelle: Wikipedia)
Kartendarstellung:
Warenkorb
Noch keine Artikel
Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”
Der zweijährige Meisterkurs
Alles Nähere dazu hier.
Das neue Buch ist erschienen: „Philosophie der Philosophischen Praxis”
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format
![PDF-Dokument](https://www.g-pp.de/pix/std_pdf.gif)
Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
Unsere Anschrift
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de.