Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Botho Strauß reibt Salz in die Wunden der Moderne

06.09.2013, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP
Albert-Dimmers-Str. 49
51469 Bergisch Gladbach
„Der Plurimi-Faktor” oder: seine Anmerkungen zum Außenseiter
Ich gestehe: Als ich vergangenen Montag im SPIEGEL jenen Essay von Botho Strauß las, der - wie einst sein „Anschwellender Bocksgesang” - das Zeugnis eines unerschrocken eigenständigen Urteilens und Einschätzens ist, bereitete mir die Lektüre den seit Jahren nicht mehr zuteil gewordenen Genuß, einem Gedankengang folgen zu dürfen, dem ich Satz für Satz und ausnahmslos herzlich zustimmen konnte.
Wobei ich mir allenfalls mit gebotener Bescheidenheit hinzuzusetzen erlaube, daß einige seiner Kernthesen (das Buch, dem der Essay vorab entnommen ist, erscheint Ende August unter dem Titel „Lichter des Toren”) auch von mir bereits mit einigem Nachdruck, wenn auch in anderem Sprachkleid, vorgetragen worden sind. So die These, daß die Orientierung „an den meisten” die kulturellen Niveaus ins Bodenlose absinken läßt.

(Bild-Quelle: Google)

Kartendarstellung:
Startadresse (Ort, Strasse):
 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”


Der zweijährige Meisterkurs

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de
.