Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Die blutige Dialektik der Revolutionen. Georg Büchner: „Dantons Tod”

Die blutige Dialektik der Revolutionen. Georg Büchner: „Dantons Tod”
11.10.2013, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP
Albert-Dimmers-St. 49 51469 Bergisch Gladbach
Bevor wir an diesem Wochenende aufbrechen zur diesjährigen Herbst-Akademie, die - zum 200. Geburtstag Büchners - in Hessen stattfinden wird, möchte ich an diesem Abend noch einmal Büchners Revolutions-Stück vorstellen, denn in Nackenheim behandeln wir es nicht. Es ist, wie ich meine, das klügste, ja weiseste Porträt revolutionärer Dynamik, das je gemalt wurde.

Zum höheren Amüsement (oder auch: als Gelegenheit zum Fremdschämen) hier ein Zitat aus der FAZ dieser Woche:

"Auf dem Portal des schönen Darmstädter Jugendstil-Bahnhofs steht zurzeit in riesigen Lettern der Satz 'Wir alle haben etwas Mut und Seelengröße nötig'. Dann, wesentlich kleiner, folgt der Name des Urhebers der Sentenz: Georg Büchner. So feiert die ehemalige Residenzstadt, in der Büchner aufwuchs und zur Schule ging, den bevorstehenden zweihundertsten Geburtstag des Dichters, der hier steckbrieflich gesucht wurde ... Jetzt soll dieser Satz Büchners Bürger, Schüler, Pendler und alle anderen Bahnreisenden in ihrem 'aufrechten Gang' bestärken, wie der Germanist Burghard Dedner vermutet. Aber der Satz stammt gar nicht von Büchner, sondern von Robespierre. Büchner hat ihn in seinem Revolutionsdrama 'Dantons Tod' nur zitiert. Entnommen hat der Dramatiker ihn der historischen Rede, die Robespierre am 31. März 1794 vor dem Nationalkonvent in Paris hielt, um die Deputierten davon zu überzeugen, dass Danton auf die Guillotine gehöre. Der Mut und die Seelengröße, von denen Robespierre spricht, waren demnach nötig, um Danton jenem Schicksal auszuliefern, das auf alle anderen Deputierten auch noch hätte warten können: die Hinrichtung. Haben wir solch mörderische Seelengröße wirklich alle nötig?"
(Hubert Spiegel, Die Kollateralfreuden der neuen Marburger Büchner-Ausgabe, in: F.A.Z., vom 11.09.2013, S. 26.)

Bildquelle: Wikipedia.

Kartendarstellung:
Startadresse (Ort, Strasse):
 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”


Der zweijährige Meisterkurs

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de
.