Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

„Wie viel ist genug?”

29.11.2013, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP
Albert-Dimmers-St. 49 51469 Bergisch Gladbach
Plädoyer für eine Ökonomie des guten Lebens
Robert und Edward Skidelsky - Vater und Sohn - haben kürzlich ein sogleich stark beachtetes Buch veröffentlicht, das im Titel jene von mir zitierte Frage aufwirft und sich als „Kritik der ökonomischen Unersättlichkeit” versteht.
Zitat aus dem Vorwort:
„Der Kapitalismus ist ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite hat er enorme Verbesserungen der materiellen Lebensbedingungen ermöglicht. Auf der anderen Seite hat er einige der hässlichsten menschlichen Eigenschaften wie Gier, Neid und Geiz verklärt. Wir plädieren dafür, das Monster wieder an die Kette zu legen, und möchten zu diesem Zweck daran erinnern, was die größten Denker aller Zeiten und aller Kulturen gemeint haben, wenn sie vom ›guten Leben‹ sprachen.”
Diese Erinnerung an die philosophische Tradition wollen wir uns nicht entgehen lassen. Ein Thema, das sich gut zum Auftakt der Weihnachtszeit - dem großen Kaufrausch - macht ...

Kartendarstellung:
Startadresse (Ort, Strasse):
 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”


Der zweijährige Meisterkurs

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de
.