Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Veranstaltungen und Aktuelles
- » Aktuelle Termine
- » Archiv
Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP
„Ethik”. Ludwig Wittgensteins Vortrag
06.12.2013, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP
Albert-Dimmers-St. 49 51469 Bergisch Gladbach
Seminarraum der GPP
Albert-Dimmers-St. 49 51469 Bergisch Gladbach
Vortrag Dr. Achenbach
Bei diesem Vortrag, der wohl der einzige war, den Wittgenstein je vor und für ein breiteres Publikum gehalten hat, handelt es sich um eine philosophische Sensation - meiner Einschätzung nach.
Es wäre keine schlechte Idee, mit feiner Regelmäßigkeit - sagen wir: jeweils einmal in einem Kalenderjahr, womöglich immer am selben Tag, also etwa ab jetzt stets „am ersten Freitag im Dezember” - diesen Vortrag zur Grundlage einer gemeinsamen Meditation zu machen. Denn eine Art philosophischerMeditation ist schon dieser Text, den ich ganz außerordentlich schätze, selbst.
Zitat aus dem Vortrag:
„Ich kann mein Gefühl nur in die Metapher fassen, daß, wenn einer ein Buch über Ethik schreiben könnte, das auch wirklich ein Buch über Ethik wäre, dieses Buch mit einer Explosion alle anderen Bücher der Welt vernichten würde.”
Warum dies so wäre? Am Freitag, den 6. Dezember, nach unserer Mitgliederversammlung, werde ich es erklären ...
Porträt Wittgenstein - Bildquelle: Wikipedia
Es wäre keine schlechte Idee, mit feiner Regelmäßigkeit - sagen wir: jeweils einmal in einem Kalenderjahr, womöglich immer am selben Tag, also etwa ab jetzt stets „am ersten Freitag im Dezember” - diesen Vortrag zur Grundlage einer gemeinsamen Meditation zu machen. Denn eine Art philosophischerMeditation ist schon dieser Text, den ich ganz außerordentlich schätze, selbst.
Zitat aus dem Vortrag:
„Ich kann mein Gefühl nur in die Metapher fassen, daß, wenn einer ein Buch über Ethik schreiben könnte, das auch wirklich ein Buch über Ethik wäre, dieses Buch mit einer Explosion alle anderen Bücher der Welt vernichten würde.”
Warum dies so wäre? Am Freitag, den 6. Dezember, nach unserer Mitgliederversammlung, werde ich es erklären ...
Porträt Wittgenstein - Bildquelle: Wikipedia
Kartendarstellung:
Warenkorb
Noch keine Artikel
Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”
Der zweijährige Meisterkurs
Alles Nähere dazu hier.
Das neue Buch ist erschienen: „Philosophie der Philosophischen Praxis”
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format nachzulesen.
Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
Unsere Anschrift
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de.