Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


[GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Beginn und Ende:

Anreise: Sonntag, 28. April 2019, bis 18:00 Uhr; danach: Gemeinsames Abendessen zum Auftakt.
Und abends, etwa ab 20:00 Uhr, eine erste gemütliche Runde zum Kennenlernen.
Abreise: Mittwoch, 1. Mai, nach einem abschließenden Seminar am Vormittag und einem letzten gemeinsamen Mittagessen im Schloßhotel.

Anschrift des Tagungshotels:
Schloß Steinhöfel, Schloßweg 4, 15518 Steinhöfel
Telefon: 03 36 36 / 2 77 - 0
http://www.schloss-steinhoefel.de

Anreise mit der Bahn:
Mit der Bahn bis Bhf. Fürstenwalde, von dort mit der Taxe, beziehungsweise es wird ein Transfer verabredet.

Zu den Kosten:
Der Seminarbeitrag beträgt 220 € (Schüler/Stud.: 100 €) und ist bis zum 25. April aufs Konto der GPP zu überweisen oder vor Beginn des Seminars bar zu begleichen.

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden am Ende der Tagung mit dem Schloßhotel einzeln abgerechnet.

Es werden fällig für Übernachtungen, Frühstück, Vollpension und Kaffee/Tee in den Seminarpausen ‒ also vom Abendessen am Sonntag bis zum Mittagessen am Mittwoch: 315,- € im EZ bzw. 285,- € im DZ p.P.
(Das sind Sonderkonditionen, die von unseren Berliner Freunden für uns ausgehandelt werden konnten.)



Zur Anmeldung verwenden Sie bitte das Anmeldeblatt .

 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”


Der zweijährige Meisterkurs

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de
.